Im alten Kardamili dominiert der Turm von Mourtzinos, der dem letzten Kapitän von Mani gehörte und einer der Türme ist, von dem der größte Teil erhalten geblieben ist.
Genauer gesagt sind das halb verfallene Tor mit Bogen, das Turmhaus, der Turm, die Schmiede, die unterirdische Zisterne, die Ölmühle und der Gemüsegarten erhalten, die die Bedürfnisse der Familie deckten.
Am Eingang des Mourtzinos-Turms befindet sich die Kirche Agios Spyridon, die ebenfalls die Familienkirche der Mourtzinos war.
Der Tempel war tatsächlich die Familienkirche der Troupakis und Mourtzinos.
Es wird gesagt, dass die Glocke der Kirche Agios Spyridon in Kardamili ein Piratenbeute war. Die Nordseite der Kirche wird mit der Mauer von Pano Kardamyli und dem äußeren Gehege des Mourtzinon-Komplexes gleichgesetzt.
Der Turm von Mourtzinos, der heute das Museum Mourtzinos beherbergt, ist eine typische befestigte Residenz eines Kapitäns von Exo Mani.
Der Bau der ersten Gebäude im Mourtzinos-Turm wird auf das Ende des 17. Jahrhunderts datiert, als der Stammvater der Mourtzinos, Michael Paleologos, in der Gegend auftauchte.
Telefonnummern
+30 2721073638
+30 2721063100 (EFA Messenien)
Eintrittspreise
Voll: 3 €
Ermäßigt: 2 €
Kombiticket: 15 € – Gültigkeit 3 Tage, gültig für: Palast des Nestor, Archäologisches Museum von Messenien, Archäologisches Museum von Chora, Burg von Kalamata, Burg von Methoni, Burg von Pylos (Niokastro), Festungskomplex Troupakidon – Mourtzinon.
Öffnungszeiten
Samstag, Sonntag: 08:30 – 15:30
Montag – Freitag: Nach Vereinbarung mit der EFA von Messenien.