Die Burg von Koroni dominiert die schöne Stadt Koroni und ist wirklich beeindruckend.
Sie ist eine der bekanntesten Burgen unseres Landes – und sie ist bis heute bewohnt!
Im Inneren der Burg befindet sich eine kleine Siedlung mit Privathäusern; sie erstreckt sich über eine Fläche von 62 Hektar. Sie wurde Ende des 13. Jahrhunderts von den Venezianern auf den Ruinen einer byzantinischen Festung erbaut.
Im August 1500 wurde sie von Sultan Bayezid II. erobert und die Bewohner von Koroni, die durch das Ereignis erschreckt waren, ergaben sich den Osmanen. Im Jahr 1715 geriet die Burg erneut unter Kontrolle der Osmanen, die sich dort niederließen, während die griechisch-orthodoxe Bevölkerung außerhalb der Mauern lebte. 1770 wurde die Burg von den Orloff-Brüdern bombardiert.
Danach wurde die Kirche in eine osmanische Moschee umgewandelt und in neuerer Zeit wieder zu einer orthodoxen Kirche. Am westlichen Ende der Burg kann der Besucher das Kloster vom Heiligen Kreuz sehen, das zu Beginn des 20. Jahrhunderts gegründet wurde. Innerhalb des Klosterbereichs ist ein achteckiger Turm erhalten, der während der türkischen Herrschaft erbaut wurde und den höchsten Punkt der Burg darstellt. In der Krone der Burg sind außerdem mehrere ausgehauene Gräber, unterirdische Tonnengewölbe zur Regenwassersammlung, ein türkisches Hamam, venezianische Zisternen sowie das sogenannte Resalto erhalten. Letzteres ist eine Marmorsäule zum Gedenken an die Griechen, die am 28. Februar 1824 beim Versuch, die Burg von den Türken zu erobern, ums Leben kamen.
Wenn Sie Koroni besuchen, sollten Sie die Burg wirklich nicht verpassen – denn neben all dem ist der Ausblick von oben einfach atemberaubend!
Öffnungszeiten
Die Burg kann an jedem Wochentag von morgens bis zum Sonnenuntergang besichtigt werden.
Eintrittspreise
Freier Eintritt