Andromonaster

In der Siedlung Petralona, inmitten einer wunderschönen Naturlandschaft, thront das Andromonastir. Ein Kloster mit wunderbarer Architektur, das Ende des 12. oder Anfang des 13. Jahrhunderts gegründet wurde und maßgeblich zur Revolution von 1821 beitrug, da es über großen Grundbesitz verfügte. Leider wurde es bei den Überfällen von Ibrahim beschädigt, aber im Inneren des Tempels sind Fresken aus dem 13. und 17. Jahrhundert erhalten geblieben, ebenso wie Teile der byzantinischen geschnitzten Ikonostase und Marmorbodenplatten. Vor Ihrem Besuch und bei Fragen zu den Öffnungszeiten kontaktieren Sie bitte: +30 27240 51201 (Archäologische Stätte & Museum des antiken Messene) Telefon 27240 51201 (Archäologische Stätte & Museum des antiken Messene) Öffnungszeiten Montag – Freitag: 08:30 – 14:30 Wochenende und Feiertage: 08:30 – 16:00 Dienstag: GESCHLOSSEN
Palast des Nestor

Nur 14 Kilometer von Pylos entfernt, im Dorf Chora, finden Sie den am besten erhaltenen mykenischen Palast! Der Palast wurde im 13. Jahrhundert v. Chr. von König Nestor selbst, dem Sohn des Nilos, erbaut. Laut den homerischen Epen führte Nestor Pylos mit 90 Schiffen in den Trojanischen Krieg und wird von Homer als weiser alter Mann dargestellt, dessen Meinung von den Achäern immer respektiert wurde. *Extra Info: Der Palast des Nestor war schon in der Antike so berühmt, dass die ersten Nachforschungen nach seinem Standort bereits 1888 von Heinrich Schliemann begonnen wurden – dieser konnte ihn jedoch nicht ausfindig machen. 1939 jedoch führte Konstantinos Kourouniotis intensive Ausgrabungen zur Lokalisierung durch – und hörte nicht auf, bis er Erfolg hatte. Bei den Ausgrabungen von Konstantinos kamen mehr als tausend Tontafeln aus dem Archiv des Palastes ans Licht, mit Texten in Linear B, die 1952 von Michael Ventris, einem Architekten, und John Chadwick, einem Linguisten, entziffert wurden. Telefonnummern 2763031437 (Originalstätte)2721063100 (EFA Messenien) Eintrittspreise Voll: 6 €Ermäßigt: 3 €Kombiticket: 15 € – Gültigkeit 3 Tage, gültig für: Palast des Nestor, Archäologisches Museum von Messenien, Archäologisches Museum von Chora, Burg von Kalamata, Burg von Methoni, Burg von Pylos (Niokastro), Festungskomplex Troupakidon – Mourtzinon. Öffnungszeiten Täglich: 08:00 – 20:00Dienstag: GESCHLOSSEN
Archäologisches Museum von Messenien

Im Herzen des historischen Zentrums von Kalamata thront eines der Juwelen ganz Messeniens: das Archäologische Museum von Messenien, das für Liebhaber der Geschichte und Antike wirklich ein unvergessliches Erlebnis ist. Die Besucher folgen beim Durchqueren des Museums und beim Betrachten der Ausstellungen einer zentralen „Ader“, die an den Fluss Pamisos erinnert, der einen großen Teil von Messenien durchquert. In Anlehnung an die alte geografische Einteilung der Präfektur in vier Provinzen – Kalamata, Messini, Pylia und Trifylia – ist die Ausstellung in entsprechend große geografische Einheiten gegliedert, in denen die wichtigsten archäologischen Stätten mit repräsentativen Funden aus Ausgrabungen und Forschungen präsentiert werden. Für ein umfassenderes historisches Verständnis sind zehn thematische Abschnitte mit Bildmaterial gekennzeichnet, die auf die Orte bezogen sind, an denen verschiedene wichtige Ereignisse stattfanden. Die zehn thematischen Abschnitte sind wie folgt: „Die Villehardouins und Messenien“ „Mani und das Despotat von Morea“ „Thuria – eine malerische Stadt“ „Außerhalb von Mani, an der Grenze Messenien-Lakonien“ „Der Heilige Nicon der Büßer und Messenien“ „Die Hauptstadt des unabhängigen messenischen Staates am Fuße des Ithomi“ „Das venezianische Tor (1206-1500)“ „Ein mykenisches Zentrum im messenischen Golf“ „Gebiet des Palastes von Nestor“ „Die Mykener von Triphylien“ Das Archäologische Museum von Messenien ist definitiv etwas, das Sie bei Ihrem Besuch in Kalamata nicht verpassen sollten. Telefonnummern +30 2721083485 +30 2721063100 (EFA Messenien) Eintrittspreise Voll: 4 € Ermäßigt: 2 € Kombiticket: 15 € – Gültigkeit 3 Tage, gültig für: Palast des Nestor, Archäologisches Museum von Messenien, Archäologisches Museum von Chora, Burg von Kalamata, Burg von Methoni, Burg von Pylos (Niokastro), Festungskomplex Troupakidon – Mourtzinon. Öffnungszeiten Täglich: 08:00 – 20:00 Dienstag: 12:30 – 20:00
Archäologisches Museum von Pylos

Innerhalb von Niokastro, der Burg von Pylos, finden Sie ein weiteres archäologisches Juwel der Region – das Archäologische Museum von Pylos. Dort haben Sie die Möglichkeit, Ausgrabungsfunde aus dem gesamten Gebiet von Pylia zu entdecken – von der Jungsteinzeit bis zur Römerzeit. Zu sehen sind unter anderem Grabbeigaben aus mykenischen Kuppelgräbern der Gegend, Vasen, Schmuck, Pfeilspitzen und Reliefs! Telefonnummern +30 2723 022955 Eintrittspreise Allgemeiner Eintritt: 3 € Öffnungszeiten Werktage: 08:00 – 15:30 Wochenende: 08:00 – 15:30 Dienstag: GESCHLOSSEN
Archäologische Stätte von Peristeria

8 kilometers from Kyparissia, you will find a natural fortress, the Archaeological site of Peristeria, which is considered one of the most important findings of the Mycenaean world. The most important ancient findings that have been uncovered are three vaulted tombs within the archaeological site, a vaulted tomb to the south of the hill, part of the Palace and several residences. A significant number of objects, such as gold jewelry and items of daily use, were found in all of them and are exhibited in the Archaeological Museum of Chora. Another reason why the findings of the area are so valuable is the fact that the largest vaulted tomb may even belong to the legendary king Nestor, of ancient Pylos. The tomb is preserved in very good condition, while the acoustics inside it are impressive. Telephone +30 2721063100 (EFA Messinia) Ticket Prices Whole: €3 Reduced: €2 Single Ticket: €15 – Duration 3 days, and valid for: Nestor’s Palace, Archaeological Museum of Messinia, Archaeological Museum of Chora, Kalamata Castle, Methoni Castle, Pylos Castle (Niokastro), Troupakidon – Mourtzinon Fortress Complex. Opening Hours Daily: 08:30 – 15:30 Tuesday: CLOSED
Kirche Agioi Theodoroi

Im Dorf Kampos Avias finden Sie die byzantinische Kirche der Heiligen Theodoroi. Ein prächtiges Bauwerk aus dem 12. Jahrhundert n. Chr., das berühmt ist für seine zahlreichen und besonderen Fresken, die nach 1760 entstanden sind. Ihr Hauptthema ist die Folterung der Sünder! Von besonderer Bedeutung ist die Ikone des Heiligen Georg, die auf Seidenstoff gestickt ist und 1908 von Hand gefertigt wurde. Öffnungszeiten Die Kirche kann an allen Wochentagen besichtigt werden.
Olivenölmühle von G. Skarpalezou

Im Dorf Malta bei Stavropigi finden Sie die Olivenölmühle Skarpalezou, die wahrscheinlich die einzige traditionelle Ölmühle in Betrieb in Griechenland ist, in der die Verarbeitung der Olivenfrucht mit Mühlsteinen erfolgt! Sie ist seit der türkischen Besatzung in Betrieb, nämlich seit 1765. Dort presste der erste Bey von Mani, Tzanetos Koutifaris, sein Öl – immer wenn der Steuereinnehmer der Türken, Mavrikos, vom Turm des benachbarten Hügels kam, um die „Zehntsteuer“ einzutreiben, wobei die Produkte mit der Waage gewogen wurden, die noch heute existiert.
Kirche des Heiligen Petrus

In einem der Dörfer mit den leckersten Tavernen, Kastania, finden Sie eine kleine kreuzförmige Kirche aus dem 12. Jahrhundert – die Heilige Kirche des Heiligen Petrus. Einer der Gründe, warum die Kirche des Heiligen Petrus zu den wichtigsten Denkmälern der Region zählt, ist der bemalte, rechteckige, reliefierte Marmorrahmen der Kirchentür, der von einer Marmorplatte gekrönt wird. Diese Platte zeigt einen Hirsch, der zwischen zwei Vögeln von einem Greif, einem mythischen Monster mit Löwenkörper, Adlerkopf und -flügeln, zerrissen wird. Öffnungszeiten Die Kirche kann an allen Wochentagen von morgens bis zum Sonnenuntergang besichtigt werden.
Befestigter Komplex von Troupakidon – Mourtzinos

Im alten Kardamili dominiert der Turm von Mourtzinos, der dem letzten Kapitän von Mani gehörte und einer der Türme ist, von dem der größte Teil erhalten geblieben ist. Genauer gesagt sind das halb verfallene Tor mit Bogen, das Turmhaus, der Turm, die Schmiede, die unterirdische Zisterne, die Ölmühle und der Gemüsegarten erhalten, die die Bedürfnisse der Familie deckten. Am Eingang des Mourtzinos-Turms befindet sich die Kirche Agios Spyridon, die ebenfalls die Familienkirche der Mourtzinos war. Der Tempel war tatsächlich die Familienkirche der Troupakis und Mourtzinos. Es wird gesagt, dass die Glocke der Kirche Agios Spyridon in Kardamili ein Piratenbeute war. Die Nordseite der Kirche wird mit der Mauer von Pano Kardamyli und dem äußeren Gehege des Mourtzinon-Komplexes gleichgesetzt. Der Turm von Mourtzinos, der heute das Museum Mourtzinos beherbergt, ist eine typische befestigte Residenz eines Kapitäns von Exo Mani. Der Bau der ersten Gebäude im Mourtzinos-Turm wird auf das Ende des 17. Jahrhunderts datiert, als der Stammvater der Mourtzinos, Michael Paleologos, in der Gegend auftauchte. Telefonnummern +30 2721073638 +30 2721063100 (EFA Messenien) Eintrittspreise Voll: 3 € Ermäßigt: 2 € Kombiticket: 15 € – Gültigkeit 3 Tage, gültig für: Palast des Nestor, Archäologisches Museum von Messenien, Archäologisches Museum von Chora, Burg von Kalamata, Burg von Methoni, Burg von Pylos (Niokastro), Festungskomplex Troupakidon – Mourtzinon. Öffnungszeiten Samstag, Sonntag: 08:30 – 15:30 Montag – Freitag: Nach Vereinbarung mit der EFA von Messenien.
Kirche der Panagia Vlacherna

Ganz in der Nähe von Filiatra stoßen Sie auf eine ganz besondere Kirche: die Kirche der Panagia Vlacherna, die bereits die vierte Kirche ist, die an genau derselben Stelle erbaut wurde! Diese spezielle Kirche wurde 1820 erbaut, jedoch existierte die erste Kirche dort bereits vor 1204, als die Franken nach Filiatra kamen und sie in eine katholische Kirche umwandelten. Nach dem Abzug der Franken wurde sie wieder in eine orthodoxe Kirche umgewandelt oder eine neue wurde gebaut (1500–1600). Öffnungszeiten Ein Besuch der Kirche ist an allen Wochentagen möglich.
